
Verantwortung


Elektro-Autos
Die Entwicklung von Elektro-Autos schreitet unentwegt voran. Auch wir setzen auf umweltfreundliche E-Autos und nutzen eine E-Ladestation vor dem Haus.

Netzkarte
»OBSERVER« bietet seinen Beschäftigten eine Jobkarte an, um mit Bus und Bahn umweltfreundlicher unterwegs zu sein – im Beruf und in der Freizeit.

Digitale Lösungen
Unsere hauseigenen Innovationen wie MIO oder MIO Plus helfen nicht nur uns sondern auch unseren Kund:innen, den Papierkonsum erheblich zu verringern.

Diversität
Wir leben Diversität und unterstützen Unternehmen sowie Forderungen, die sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung jeglicher Art einsetzen.

E-Roller
Im »OBSERVER« Haus im 2. Wiener Bezirk stehen für die Angestellten E-Roller zur Verfügung, um schnell, umweltschonend und geräuscharm von A nach B zu kommen.

Recycling
Unser hauseigenes Printmagazin für die Kommunikationsbranche, O.VATION, erscheint seit 2020 auf Recycling-Papier. Auch der Versand erfolgt mit Recycling-Kuverts.

HomeOffice
»OBSERVER« bietet durch seine fortschrittliche Infrastruktur seinen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit an, von zu Hause aus ihrer Arbeit nachzugehen.
»OBSERVER« übernimmt neben ökologischer auch soziale Verantwortung und unterstützt diverse Organisationen im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit.


Pride Biz Ally
Pride Biz Austria bündelt Aktivitäten im Bereich LGBTI im Business und fungiert als erste Anlaufstelle Österreichs für Unternehmen und Politik.


Menschen für Menschen
Menschen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe gibt all jenen, die die Welt zum Besseren verändern wollen, die Möglichkeit, sich für die Frauen, Männer und Kinder in Äthiopien einzusetzen.


Wiener Tafel
Die Wiener Tafel ist Österreichs ältester Umwelt- und Sozialverein. Er rettet Lebensmittel und andere Güter vor dem Müll und versorgt damit armutsbetroffene Menschen.


Integrationshaus
Das Integrationshaus ist ein national und international anerkanntes Kompetenzzentrum. Es setzt sich für die Aufnahme und Integration von Asylsuchenden ein.


VinziTel
VinziTel ist eine Notschlafstelle, die von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen eine Unterkunft bietet. Sie steht Männern, Frauen und Paaren gleichsam offen.


e-motion
e.motion versteht sich als Lichtblickhof, der Kindern und Jugendlichen mit schweren Schicksalen als Lebens-, Hoffnungs- und Kraftort dient.


Teach for Austria
Teach for Austria ist eine Bildungsinitiative mit Sitz in Wien. Sie verfolgt das Ziel, dass 2050 jedes Kind die Chance auf einen erfolgreichen Bildungsweg hat.
















Auch der Sport liegt dem Wiener Brand Intelligence Unternehmen rund um Geschäftsführer Florian Laszlo – selber ehemaliger Profisportler im Fechten – besonders am Herzen.


Österreichisches Olympisches Comité
Der ÖOC steht als Comité für die Förderung des Sports, insbesondere der Olympischen Werte. Dabei wird die Autonomie und Vielfalt der Mitgliederverbände anerkannt.


Österreichischer Eiskunstlaufverband
Der Österreichische Eiskunstlaufverband ist eine Einrichtung, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Mitglieder fördert.


Österreichischer Fechtverband
Der Österreichische Fechtverband ist der Dachverband für den Fechtsport und gehört somit dem internationalen Fechtverband (FIE) an.


Österreichischer Fußball-Bund
Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) gilt als gemeinnützige Vereinigung der Fußball-Landesverbände Österreichs und der Österreichischen Fußball-Bundesliga.


Union-Yacht-Club Attersee
Der Union-Yacht-Club Attersee zählt zu den ältesten Segelclubs Österreichs. Seine Ziele umfassen die Bereiche Segelsport, Gesellschaftsleben und Infrastruktur.


Österreichischer Motor Veteranen Club
Der österreichische Motor Veteranen Club ist der allgemeine und nicht markengebundene Oldtimer Verein. Er steht allen offen, die Interesse an alten Autos haben.











