Analyse: Bereit, wenn es sich lohnt
Bereit, wenn es sich lohnt: Was sich die neue Generation vom Arbeitsmarkt wirklich wünscht
Du denkst, die kommende Generation hat keine Lust zu arbeiten? Dann aufgepasst: Unsere aktuelle »OBSERVER« Umfrage gemeinsam mit den PRVA Newcomern räumt mit diesem Vorurteil radikal auf. 120 Studierende österreichischer Fachhochschulen zeigen uns, was sie wirklich wollen – und das ist vor allem eins: ein sinnvoller Job mit fairen Bedingungen.
Leistung ja – aber nicht um jeden Preis
Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Rund 70 % der Befragten sind bereit, fünf Tage die Woche zu arbeiten, fast die Hälfte sogar bis zu 40 Stunden. Faul? Fehlanzeige. Aber: Sie wollen wissen, wofür sie sich reinhängen. Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten, Arbeitsklima und Vereinbarkeit mit dem Privatleben sind dabei die entscheidenden Faktoren.
„Das Vorurteil der faulen, nachkommenden Generation wird durch die Umfrage-Ergebnisse eindeutig widerlegt.“ (Stephan Ifkovits, Head of Communications bei »OBSERVER« Brand Intelligence & Studienverfasser)
Was zählt: Geld, Team, Flexibilität
Auf die Frage, was für sie den idealen Arbeitsplatz ausmacht, antworteten die Studierenden ganz klar:
-
Gutes Gehalt (100 Stimmen)
-
Tolles Team (70)
-
Flexible Arbeitszeiten (48)
-
Kreative Entfaltung (38)
-
Aufstiegschancen (36)
-
HomeOffice-Möglichkeiten (33)
Das zeigt: Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, dann kommt auch die Motivation von ganz allein.
Karriere und Life-Balance? Geht beides!
64 % der Befragten legen großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance, gleichzeitig sagen 59 %, dass ihnen Karriere wichtig ist. Für viele bedeutet Erfolg, genau das zu tun, was ihnen Spaß macht (104 Stimmen) – wichtiger noch als ein hohes Gehalt oder schnelle Beförderung. Diese Generation denkt ganzheitlich: Leistung ja, aber nur, wenn sie sich gut anfühlt.
Werte zählen mehr als Titel
71 % achten bei der Jobwahl ganz besonders auf die Werte eines Unternehmens. Und was erwarten sie von Führungskräften?
-
Wertschätzung & Respekt (109 Stimmen)
-
Gute Kommunikation (72)
-
Ehrliches Feedback (66)
-
Fachliche Kompetenz (59)
-
Empathie & Verständnis (48)
Das ist ein klarer Auftrag an alle Arbeitgeber:innen: Leadership heißt heute nicht mehr Kontrolle, sondern Vertrauen, Transparenz und Menschlichkeit.
Die richtigen Benefits machen den Unterschied
Diese Benefits sind für Studierende besonders attraktiv:
-
Flexible Arbeitszeitmodelle (100 Stimmen)
-
Weiterbildungsmöglichkeiten (87)
-
Betriebliche Altersvorsorge (68)
-
Gesundheitsangebote (60)
Auch hier zeigt sich: Es geht um langfristige Perspektiven, nicht um Obstkörbe und Kickertische.
Fazit: Es geht ums Ganze
Die neue Generation will arbeiten – aber nicht blind, nicht auf Verschleiß, und nicht in verstaubten Strukturen. Sie wollen Sinn, Gestaltungsspielraum und ein Umfeld, in dem sie wachsen können. Wer diese Talente gewinnen will, muss bereit sein, zuzuhören und mitzugestalten. Denn Engagement entsteht dort, wo Menschen das Gefühl haben, dass es sich lohnt.
Noch mehr Einblicke von »OBSERVER« gibt’s am 9. Oktober um 18 Uhr beim Event Talent Garden (Jo & Joe, IKEA Westbahnhof).
Bei der gemeinsamen Veranstaltung von PRVA, »OBSERVER« und WUMAS treffen Studierende und Young Professionals auf Top-Arbeitgeber:innen – für spannende Gespräche, ehrlichen Austausch und vielleicht den nächsten Karriereschritt.
Sei dabei – und finde heraus, wie die Zukunft der Kommunikation wirklich tickt.
Alle Ergebnisse der Umfrage findest du HIER.
Derstandard.at berichtet.
leadersnet berichtet.