JJ gewinnt den ESC

Was für ein Auftritt, was für ein Moment! Johannes Pietsch – vielen besser bekannt als JJ – hat in der Nacht auf Sonntag für Österreich den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen. Millionen haben mitgefiebert, getwittert, gepostet, geteilt – und am Ende gefeiert. Denn was auf der Bühne passierte, war mehr als ein musikalischer Triumph. Es war ein globales Medienphänomen.

33.300 Beiträge, 1,1 Millionen Reaktionen – und ein Superstar

Seit dem 15. Mai ist JJ der Star der internationalen Medienwelt. Innerhalb von nur vier Tagen zählte OBSERVER 33.300 Online-Erwähnungen – und ein rekordverdächtiges Engagement von 1,1 Millionen Likes, Kommentaren und Shares. Die potenzielle Reichweite? Fast 31 Milliarden Unique Clients weltweit.

Ein Blick auf die Verteilung zeigt: Der Medienrummel spielte sich zu gleichen Teilen in klassischen Onlineformaten (16.600 Beiträge) und auf Social Media (16.700 Beiträge) ab – eine ausgewogene Präsenz über alle Kanäle hinweg.

Starke Emotionen, klare Meinungen

Die Tonalitätsanalyse bestätigt den Eindruck vieler Fans: JJ hat berührt.

  • 44,1 % der Beiträge waren positiv – gefeiert wurden JJs Performance, sein Charisma und der eingängige Song.

  • Nur 7,8 % fielen negativ aus. Kritik wurde vor allem an der finalen Abstimmung zwischen Österreich und Israel laut. In vielen Kommentaren wurde der Vorwurf politischer Einflussnahme laut – ein Thema, das beim ESC bekanntlich nie ganz weg ist.

Auch im DACH-Raum war JJ allgegenwärtig

In Deutschland, Österreich und der Schweiz war JJ das große Thema – und das nicht nur auf Social Media:

  • 3.700 Beiträge in Deutschland

  • 631 in Österreich

  • 485 in der Schweiz (ohne Social Media)

Auch hier überwog die Begeisterung: 42,3 % der Beiträge waren positiv gestimmt – viele lobten den „perfekten Auftritt“, „Gänsehaut pur“ und JJs Ausstrahlung. Das negative Echo lag mit 5,5 % deutlich darunter und spiegelte ebenfalls die Diskussion rund um das Voting wider.

Ein Fallbeispiel für gelungene Medienpräsenz

Für Kommunikationsprofis ist JJs ESC-Sieg ein Paradebeispiel dafür, wie schnell und kraftvoll sich ein mediales Momentum entwickeln kann. Wer die richtigen Tools nutzt, erkennt solche Dynamiken frühzeitig – und kann gezielt Einfluss nehmen.

Mit Media Intelligence von OBSERVER erkennst Du Chancen, bevor sie Trends werden.

Du willst wissen, wie viel Buzz Deine Kampagne erzeugt? Wie Deine Marke international wahrgenommen wird – oder welche Kanäle besonders gut performen? Dann ist jetzt der richtige Moment, um einzusteigen.

#jj #eurovision #medienanalyse #medienresonanzanalyse #esc #observer